Seit Januar 2020 lebt Effah in den USA. Er sollte dort an einem Projekt teilnehmen, welches wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie dann nicht stattfinden konnte.
Er hat zunächst in Boston in einem Seniorenheim in der Pflege gearbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren und sich währenddessen bei unterschiedlichen Firmen um eine Stelle in seinem Beruf als Epidemiologe beworben. Seit Ende 2021 hat er nun einen neuen Arbeitsplatz und schreibt dazu:
»Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer Forschungsorganisation für Gesundheitsergebnisse, die sich auf patientenzentrierte Erfahrungen fokussiert. Zu meinen Aufgaben in diesem Unternehmen gehören die Entwicklung von Studienvorschlägen, die Erstellung von Budgets, das Schreiben von Berichten, das Führen qualitativer Interviews, das Analysieren qualitativer Daten und das Schreiben von Studienberichten. Mehrere pharmazeutische Unternehmen nehmen unsere Dienste in Anspruch, um Forschungen durchzuführen, die sich auf die Erfahrungen der Patienten beziehen. Diese Art der Forschung trägt dazu bei, die Stimme der Patienten in die Arzneimittelentwicklung einzubeziehen. Wir arbeiten in einer Vielzahl von Krankheitsbereichen wie Hauterkrankungen, Migräne, Leber- und Krebserkrankungen. Für jede durchgeführte Studie arbeiten wir mit Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern auf der ganzen Welt zusammen, um krankheitsspezifische Bevölkerungsgruppen für unsere Befragungen zu rekrutieren.
Nach jeder Studie wird dem Pharmaunternehmen ein Dossier vorgestellt, welches bei der FDA (Food and Drug Administration) eingereicht wird, um eine Zulassung des Medikaments zu erlangen.
Die FDA ist eine amerikanische Bundesbehörde und ihre Aufgabe ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit in den USA. Sie kontrolliert die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln der Human- und Tiermedizin, biologischen Produkten, Medizinprodukten und Lebensmitteln.
Ich danke allen Spendern, die mich auf meinem bisherigen Weg begleitet und unterstützt haben. Durch sie wurde es möglich, dass ich studieren konnte und nun die Möglichkeit habe, in den USA zu leben und zu arbeiten.
Ich führe hier ein bescheidenes Leben. Mein Lohn reicht für Unterkunft, Nahrung und Kleidung und mehr benötige ich nicht. Ich bin dankbar, hier leben zu dürfen und immer mehr das amerikanische Leben und das Land kennenzulernen.«
Das Anidaso-Vorstandsteam ist sehr stolz auf Effahs Erfolg und seine neue Arbeitsstelle. Ohne die Spendenbereitschaft so vieler Menschen, insbesondere aus dem Lippetal, wäre dieser Erfolg nie zustande gekommen. An dieser Stelle auch vom Vorstandsteam Ihnen allen ein herzliches Dankeschön und Vergelt's Gott.
»Am 16. November 2018 wurde ich von der University of Ghana mit dem Master of Philosophy Applied Epidemiology und Disease Control Degree (angewandte Epidemiologie und Krankheitsbekämpfung) ausgezeichnet.
Ich habe gemeinsam mit meinen Freunden meinen Abschluss gemacht, da ich alle meine Kurse bestanden habe und auch meine Abschlussarbeit angenommen und bewertet wurde. Das bedeutet, dass mein Studium jetzt beendet ist und ich weiß, dass sich nun ein weiteres Kapitel meines Lebens öffnen wird. Ich schreibe Bewerbungen an Krankenhäuser, Nichtregierungsorganisationen im Gesundheitswesen und an forschende Unternehmen, um eine Beschäftigung zu suchen. Ich habe vor, in Accra zu bleiben, da hier mehr Möglichkeiten bestehen und ich bete, dass Gott mir helfen wird, dort eine Arbeitsstelle zu bekommen.
Ich möchte Ihnen und allen Menschen, die meine Ausbildung bis zu diesem Zeitpunkt gefördert haben, meine aufrichtige Dankbarkeit aussprechen. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen, das Sie in mich setzen. Möge der gute Herr Sie weiterhin segnen.
Ihr Effah Joseph Acheampong«
Durch den Kontakt zu Effah und seiner Familie gab es die ersten Verbindungen nach Ghana. Effah wurde 1990 geboren und ist im Westen des Landes zu Hause. Obwohl er unter sehr armen Bedingungen aufgewachsen ist, hatte er die Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Sein Traum war es, in Ghana Medizin zu studieren und Arzt zu werden.
Nach Abschluss der Schule absolvierte er seinen sozialen Dienst, den alle jungen Ghanaer vor Beginn eines Studiums in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen ableisten müssen. Er wurde für ein Gesundheitszentrum eingeteilt und konnte dort erste Einblicke in die verschiedensten medizinischen Berufe gewinnen.
Leider ist es in Ghana nicht leicht, einen Studienplatz zu bekommen und die Studiengebühren sind sehr hoch. Da die Chancen auf einen Studienplatz für Medizin sehr gering waren, hatte Effah sich um einen Studienplatz für Epidemiologie beworben.
Für diesen Studiengang bekam er im August 2016 einen Platz an der Universität in Accra. Er hatte sehr viel Freude an diesem Studium und nahm es sehr ernst. Die Erforschung von Infektionskrankheiten und die Aufklärung in der Bevölkerung haben in Afrika einen hohen Stellenwert. Dieser Studiengang umfasste neben der theoretischen Ausbildung auch praktische Einsätze, wie die Durchführung von Reihenimpfungen, Aufklärung der Bevölkerung oder die direkte Hilfe in Gebieten, in denen bestimmte Krankheiten vermehrt auftreten.
Mit Hilfe von Spenden konnte dieses Studium komplett finanziert werden.
Ihre Unterstützung hat Effah eine gute Ausbildung ermöglicht mit späterem Einsatz für die Gesundheit, Aufklärung und Beratung der Menschen in Ghana.
© 2025 Anidaso Ghana e.V.